Ergebnisse des Projekts

Ergebnisse des Projekts

1. Mapping-Analyse innovativer Modelle für die Entwicklung von Gemeinschaftsunternehmen in akademischen Gemeinschaften und bewährter Praktiken im Bereich HED: Diese Aktivität umfasst die Überprüfung bestehender Forschungsarbeiten und Literatur im Zusammenhang mit der Entwicklung von Gemeinschaftsunternehmen in akademischen Gemeinschaften. Ziel der Untersuchung ist es, Lücken im derzeitigen Wissensstand zu ermitteln und potenzielle Bereiche für weitere Forschung aufzuzeigen. Die Analyse wird darauf abzielen, die Stärken und Schwächen der Modelle zu ermitteln und Bereiche mit Verbesserungspotenzial aufzuzeigen. Durch die Durchführung von Interviews mit Experten und Interessenvertretern werden Informationen aus erster Hand über die Erfahrungen derjenigen gesammelt, die an der Entwicklung von Gemeinschaftsunternehmen beteiligt sind. Diese Aktivität umfasst die Entwicklung eines Akkreditierungsrahmens für Hochschuleinrichtungen und Akkreditierungsagenturen zur Förderung der Entwicklung von Gemeinschaftsunternehmen, die gemeinschaftsgeführte und gemeinschaftseigene Unternehmen unterstützen, bürgerschaftliches Engagement fördern und die soziale Eingliederung unterstützen, sowie die Durchführung einer Literaturrecherche zu den besten Praktiken im Hochschulbereich für die Entwicklung von Gemeinschaftsunternehmen, die gemeinschaftsgeführte und gemeinschaftseigene Unternehmen unterstützen und bürgerschaftliches Engagement fördern. 

 

Mapping-Analyse innovativer Modelle für die Entwicklung von Gemeinschaftsunternehmen in akademischen Gemeinschaften und Best Practices in HED :

Konsolidierter Bericht - Einblicke und Herausforderungen bei der gemeinschaftsgeführten Unternehmensentwicklung :

2. Trainingsprogramm Aufbau von Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen der Lernenden über die Konzepte der gemeinschaftsgeführten lokalen Entwicklung: Dieser Kurs vermittelt den Lernenden das Wissen, die Fähigkeiten und die Kompetenzen, die sie benötigen, um gemeinschaftsgeführte und gemeindeeigene Unternehmen zu gründen, die bürgerschaftliches Engagement und soziale Integration fördern. Durch diese Initiative werden Hochschulabsolventen und soziale Innovatoren in die Lage versetzt, Randgruppen und benachteiligte Standorte zu stärken und dadurch Wohlstand zu schaffen und die soziale Eingliederung zu fördern.
 
3. Erstellung eines digitalen Lernspeichers: 
Es wird ein umfassender Plan für die kontinuierliche Aktualisierung und Erweiterung des Repositoriums entwickelt, der ein digitales Repositorium in Form einer Plattform für offene Ressourcen vorsieht und eine Benutzeroberfläche mit einem mobilfreundlichen und reaktionsfähigen Design beinhaltet, das den Zugriff auf das Repositorium auf verschiedenen Geräten ermöglicht. Der Inhalt wird Folgendes enthalten: a.Educational Book: Einführung in gemeinschaftsgeführte und gemeinschaftseigene Unternehmen: Zunächst wird definiert, was gemeinschaftsgeführte und gemeinschaftseigene Unternehmen sind und warum sie wichtig sind. Beispiele erfolgreicher gemeinschaftsgeführter und gemeinschaftseigener Unternehmen; b. Handbuch zu rechtlichen und regulatorischen Erwägungen: Ein Überblick über die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen für die Gründung und den Betrieb von gemeinschaftsgeführten und gemeindeeigenen Unternehmen, mit Geschäftsstrukturen, steuerlichen Auswirkungen und Compliance-Anforderungen; c. Webinare zur Geschäftsplanung: Als Anleitung zur Entwicklung eines Geschäftsplans, einschließlich der Identifizierung eines Zielmarktes, der Erstellung einer Marketingstrategie und der Sicherung der Finanzierung; d. Marketing- und Branding-Portal mit Sozialunternehmen: Austausch von Best Practices für die Entwicklung einer starken Markenidentität, einschließlich der Erstellung eines Logos, durch die Auswahl eines Farbschemas; e. Mentoring-Kurse und Schulungen: Kurse und Schulungen zu spezifischen Themen im Zusammenhang mit gemeinschaftsgeführten und gemeindeeigenen Unternehmen, z. B. Finanzmanagement, Wirkungsmessung und -berichterstattung, sowie Präsentation erfolgreicher Beispiele von Unternehmen, die soziale und ökologische Verantwortung in den Vordergrund stellen; f. Unternehmerwettbewerbe: Veranstalten Sie Unternehmerwettbewerbe, bei denen die Lernenden ihre Ideen für gemeindegeführte und gemeindeeigene Unternehmen vor einer Jury präsentieren können. Bieten Sie Preise für die innovativsten und wirkungsvollsten Ideen an; g. Gastrednerreihen: Laden Sie erfolgreiche Gründer und Führungskräfte von gemeindegeführten Unternehmen ein, um vor der Klasse über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu sprechen. Geben Sie den Lernenden Zeit, Fragen zu stellen und sich an der Diskussion zu beteiligen.

Sprechen Sie mit uns

Haben Sie noch Fragen? Wir haben immer ein offenes Ohr, um über unser Geschäft, neue Projekte, kreative Möglichkeiten und darüber, wie wir Ihnen helfen können, zu sprechen.

de_AT
Zum Inhalt springen