Ziele des Projekts

Ziele des Projekts

Ziele im Zusammenhang mit den von Ihnen gewählten Prioritäten?

 

Die Ziele der Konzeption eines Projekts als digitaler Lernspeicher in HED für die Entwicklung von Gemeinschaftsunternehmen sind die Entwicklung eines Blended-Learning-Bildungsprogramms und damit verbundener Lehr-/Lernressourcen für Hochschuleinrichtungen, Akkreditierungsagenturen und soziale Unternehmer/Innovatoren zum innovativen Thema der Entwicklung von Gemeinschaftsunternehmen:

 

  • Ziel 1: Bereitstellung eines umfassenden Bildungsangebots zum Thema Entwicklung von Gemeinschaftsunternehmen, einschließlich der Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die für die Gründung und Leitung von gemeinschaftsgeführten und gemeindeeigenen Unternehmen erforderlich sind / Maßeinheit: Identifizierung und Reflexion von Best-Practice-Beispielen erfolgreicher kommunaler Unternehmen und Bestimmung ihrer kritischen Erfolgsfaktoren.
  • Ziel 2: Die Lernenden in die Lage versetzen, Randgruppen und benachteiligte Standorte zu stärken, indem sie ihnen die Fähigkeit vermitteln, Wohlstand zu schaffen und die soziale Eingliederung zu fördern, insbesondere für diejenigen, die sich weniger erfolgreich in das vorherrschende neoliberale und kapitalistische Marktsystem einfügen konnten / Maßeinheit: Entwicklung und Verbesserung des Wissens, der Fähigkeiten und der Kompetenzen der Lernenden in Bezug auf die Konzepte der gemeinschaftsgeführten lokalen Entwicklung und der gemeinschaftseigenen Unternehmen; Anwendung eines ermächtigenden und beratenden Rahmens, um Gemeinschaften zu ermutigen, "unternehmerisch" zu werden.
  • Ziel 3: Förderung des bürgerschaftlichen Engagements durch die Unterstützung von gemeinschaftsgeführten und gemeindeeigenen Unternehmen, durch die Ermutigung der Bürgerinnen und Bürger, ihre lokale Wirtschaft selbst in die Hand zu nehmen und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen für soziale und wirtschaftliche Herausforderungen zu arbeiten.
  • Ziel 4: Hochschulabsolventen und soziale Innovatoren in die Lage versetzen, Randgruppen und benachteiligte Standorte zu stärken, indem sie in die Lage versetzt werden, Wohlstand zu schaffen und die soziale Eingliederung zu fördern, insbesondere für diejenigen, die sich weniger erfolgreich auf das vorherrschende neoliberale und kapitalistische Marktsystem eingelassen haben / Maßeinheit: Entwicklung eines Lehrplans und zugehöriger Lehr- und Lernressourcen, mit einem möglichen Schwerpunkt auf: gemeinschaftliche Unternehmensmodelle / -ansätze; Führung, Humanressourcen und operatives Management in gemeinschaftlichen Unternehmen; Governance / rechtliche Rahmenbedingungen; und Finanzen.

Sprechen Sie mit uns

Haben Sie noch Fragen? Wir haben immer ein offenes Ohr, um über unser Geschäft, neue Projekte, kreative Möglichkeiten und darüber, wie wir Ihnen helfen können, zu sprechen.

de_AT
Zum Inhalt springen