Wer sind wir?
Unser Auftrag
Das PATHFINDER+ Projekt zielt darauf ab, die vielfältigen Beweggründe für die Entwicklung eines digitalen Lernspeichers in der Hochschulbildung (HED) für die Entwicklung von Unternehmensgemeinschaften mit besonderem Schwerpunkt auf der Entwicklung von Gemeinschaftsunternehmen zu untersuchen. Erstens will das Projekt durch die Entwicklung eines Blended-Learning-Bildungsprogramms und der dazugehörigen Ressourcen ein umfassendes und zugängliches Bildungsangebot schaffen, das den unterschiedlichen Bedürfnissen der Lernenden, einschließlich Hochschuleinrichtungen, Akkreditierungsagenturen und sozialen Unternehmern/Innovatoren, gerecht wird. Zweitens ist das Projekt bestrebt, die Förderung von gemeinschaftsgeführten und gemeindeeigenen Unternehmen als Mittel zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zu unterstützen und den Einzelnen zu befähigen, die Verantwortung für ihre lokale Wirtschaft zu übernehmen. Dieser Ansatz fördert die Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit bei der Bewältigung sozialer und wirtschaftlicher Herausforderungen. Darüber hinaus können die im Rahmen des PATHFINDER+-Projekts erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen Hochschulabsolventen und soziale Innovatoren in die Lage versetzen, auf die Bedürfnisse von Randgruppen und benachteiligten Gebieten einzugehen. Indem es die Lernenden mit den notwendigen Werkzeugen ausstattet, um Wohlstand zu schaffen und die soziale Eingliederung zu fördern, insbesondere für diejenigen, die innerhalb der traditionellen Marktsysteme an den Rand gedrängt wurden, trägt das Projekt zum Aufbau integrativerer und nachhaltigerer Gemeinschaften bei.
Die Konzeption des Projekts stützt sich auf vier Hauptpfeiler: Skalierbarkeit, Zugang, Anpassung und Zusammenarbeit. Diese Säulen ermöglichen die Schaffung eines digitalen Lernspeichers, der eine breite Palette von Bildungsressourcen aufnehmen kann, die von überall und jederzeit zugänglich sind. Maßgeschneiderte Lernpfade, die auf individuelle oder Gruppenbedürfnisse zugeschnitten sind, fördern die Integration und das Engagement, während die Zusammenarbeit zwischen Lernenden und Experten das Gemeinschaftsgefühl und den Wissensaustausch innerhalb der Unternehmensgemeinschaft fördert. Die Ziele des PATHFINDER+-Projekts sind klar umrissen, um die übergreifenden Ziele zu erreichen. Dazu gehören die Bereitstellung eines umfassenden Bildungsangebots zur Entwicklung von Gemeinschaftsunternehmen, die Befähigung der Lernenden zur Schaffung nachhaltiger Lösungen, die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements durch von der Gemeinschaft geführte Unternehmen und die Ausstattung von Hochschulabsolventen und sozialen Innovatoren mit den Fähigkeiten, gesellschaftliche Herausforderungen wirksam anzugehen.
Das Projekt richtet sich an drei Hauptgruppen:
- 1. höhere Bildungseinrichtungen und Studenten: Das Projekt zielt darauf ab, ein Blended-Learning-Bildungsprogramm und damit verbundene Lehr-/Lernressourcen zu entwickeln, die auf Hochschuleinrichtungen zugeschnitten sind. Diese Ressourcen zielen darauf ab, die Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen von Studenten zu verbessern, die sich für die Entwicklung von Gemeinschaftsunternehmen und sozialem Unternehmertum interessieren. Indem das Projekt den Studierenden diese Fähigkeiten vermittelt, sollen sie in die Lage versetzt werden, positive Beiträge zu ihren Gemeinschaften zu leisten und so die soziale Eingliederung und das bürgerschaftliche Engagement zu fördern.
- 2. Akkreditierungsagenturen: PATHFINDER+ zielt darauf ab, eine Sammlung digitaler Lernressourcen bereitzustellen, die Akkreditierungsagenturen nutzen können, um die Qualität der von Hochschuleinrichtungen angebotenen Aus- und Weiterbildung im Bereich der Entwicklung von Gemeinschaftsunternehmen sicherzustellen. Diese Ressourcen werden es den Akkreditierungsagenturen ermöglichen, bewährte Praktiken in erfolgreichen kommunalen Unternehmen zu identifizieren und zu reflektieren und so den Akkreditierungsprozess zu verbessern und Exzellenz in der Bildung zu fördern.
- 3. Soziale Unternehmer/Innovatoren: Das Projekt richtet sich an Sozialunternehmer und Innovatoren und vermittelt ihnen das Wissen, die Fähigkeiten und die Kompetenzen, die sie benötigen, um Randgruppen und benachteiligte Standorte zu stärken. Durch die Entwicklung eines umfassenden Lehrplans und zugehöriger Lehr- und Lernressourcen, die sich auf gemeinschaftliche Unternehmensmodelle, Führung, Humanressourcen und operatives Management konzentrieren, können soziale Unternehmer und Innovatoren soziale und wirtschaftliche Herausforderungen wirksam angehen. Dadurch werden sie in die Lage versetzt, Wohlstand zu schaffen und die soziale Eingliederung zu fördern, insbesondere bei denjenigen, die innerhalb der herkömmlichen Marktsysteme an den Rand gedrängt wurden.
Sprechen Sie mit uns
Haben Sie noch Fragen? Wir haben immer ein offenes Ohr, um über unser Geschäft, neue Projekte, kreative Möglichkeiten und darüber, wie wir Ihnen helfen können, zu sprechen.
